Endlich wieder Kostümsitzungen der KG Schwarz-Gold Baudobriga

Letzten Samstag veranstaltete die KG Schwarz-Gold Baudobriga ihre erste Kostümsitzung in der ausverkauften Stadthalle. Traditionell hatte die erste Vorsitzende Lissy Perll alle Aktiven vor der Sitzung zum Sektempfang geladen. Hier wurden einige Mitglieder für 11, 22- bzw. 33 – Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt. Zusätzlich verlieh der RKK Verdienstmedaillen in Bronze an Andrea Schardt und Jennifer Eschenauer sowie Verdienstmedaillen in Silber an Alex Best, Julia Lauderbach und Friedhelm Hassbach. Hans-Otto May wurde für seine langjährige Unterstützung des Karnevals mit der RKK Verdienstmedaille am Bande in Silber geehrt. Um 19:33 Uhr zog der Elferrat mit venezianischen Kostümen, natürlich getreu dem Motto „Hinter Masken versteckt – wird Venedig entdeckt“, zu seinen Tanz in den Saal ein. Sitzungspräsident Markus Bach, selbst Tänzer im Elferrat, bedankte sich bei den Trainerinnen Anne Roos und Claudia Kneip für einen hervorragend einstudierten Tanz. Er freute sich besonders, neben den befreundeten Karnevalsvereinen unseren Bürgermeister Jörg Haseneier und die RKK Bezirksvorsitzende Katharina Görig, in der bis auf den letzten Platz ausverkauften Stadthalle begrüßte zu können. Selbstverständlich haben es sich Prinz Markus I. und Prinzessin Anika I. von der KG Bälzer Knorrköpp mit Ihrem Hofstaat im 11*11 (+1) Jubiläumsjahr nicht nehmen lassen, ihre Aufwartung auf der Bühne zu machen. Dann erfreuten die kleinsten der Gesellschaft – die Stippeföttchen – trainiert von Julia Lauderbach und Jenny Eschenauer sicherlich nicht nur ihre Eltern, sondern das gesamte Publikum. Danach gegeisterte Walter Rauch (Sitzungspräsident der Gonderscher Besembenner) mit einem Vortrag über Leute von heute und vielen Anekdoten aus seiner Jugend. Für die 6 Mädels der Jugendgarde hatten die Trainerinnen Michelle Weiler und Jenny Eschenauer aktuelle Titel ganz neu und als modernen Gardetanz inszeniert. Beim Aufritt unseres lokaler Schlagersängers Roman Neyer bebten nicht nur die Tische des CV Bad Salzig, denn u.a. mit seinem Song „Geb mir Deine Hand – ich zeig Dir meine Welt“ brache er den Sall zu kochen. Danach führte uns der Gebruder Grimm (Stefan Nick) vom Märchenwald aktuelle Themen, wie zu früh geschlossene Bopparder Geschäfte oder den „Naturschutz“ auf dem Eisenbolz, vor die Augen. Die Funken hatten sich eine Besonderheit ausgedacht. Statt der bekannten Funzeltour, führten sie eine von Stefan Dumont moderierte Baudobriga FUNKELTOUR durch. Musikalisch wurde dem Sterben der Gaststätten gedacht und das Ganze mit Bopparder, statt griechischem Wein besungen. Was für eine Zeit für ein Solo-Mariechen. Man konnte Estibaliz Schug ihre Freude deutlich ansehen, endlich wieder vor Publikum, auf großer Bühne auftreten zu können. Michelle Weiler hat mit Ihr eine showreife Darbietung mit Spagat und rückwertigem Überschlag einstudiert. Seit einigen Jahren gibt es eine enge Verbindung zum Karnevalsverein „Sandhasen“ aus Mörfelden in dieser Session sein 55. Jubiläum zum ersten Mal mit einem Prinzenpaar (Kai Kayser und Sven Tolksdorf) feiert. Zu Ihrem Besuch in Boppard haben Sie uns die Hechbachgörls, ein 1980 gegründetes Männerballett mitgebracht. Wie es einem Protokoller (Georg Spross) gebührt, wurde mit zeitkritisch Kritik an diversen politischen Themen geübt. Aber es ist Ihm auch geschickt gelungen, unserem im letzten Jahr verstorbenem Ehrenmitglied Klaus Maser seinen Respekt zu zollen. Kurz vor der Pause brachte Klaus Jablonski „Mr. Daddy Cool“ mit Bonny M. (Nicole Bach, Anne Roos und Rolf Bach) nochmal volle Stimmung in den Saal. Direkt nach der großen Verlosung drehte dann die Schüddel-Combo die Stimmung wieder schnell ganz nach oben und verwandelt die Stadthalle auch mit Ihrem „Dibbekuche“ in einen Hexenkessel. Danach verbrachten wir eine „Nacht im Museum“. Die von Yvonne Adolphs trainierten Goldstückchen glänzten in venezianischen Kostümen zu kölschen Liedern und Musik von Helene Fischer. Gardetanz zu diversen Mallorca-Hits neu interpretiert – das lieferten die 12 von Julia Lauderbach trainierten Gardemädels perfekt auf der Bühne ab. Ob sich der ein oder andere schon „Eine Woche wach“ fühlte ist nicht belegt. Aber Klaus Jablonski wollte es damit als Micky Krause nochmal wissen. Wieder traditionell schließ die von Victoria Stein & Carola Gras trainierte Showtanzgruppe das Programm ab. Hinter Masken versteckt, wurde ein riesiger Drache entdeckt. Ein sehr gelungener Showtanz, mit tollen Hebefiguren begeistert die Zuschauer. Zum Finale bedankte sich Sitzungspräsident Markus Bach nochmals bei allen Mitwirkenden und beendete die Sitzung mit einem 3-fachen Baudobriga H E L A U ! ! ! Und wenn Sie das alles verpasst haben, bleibt die letzte Chance auf einige Restkarten für die 2.te Kostümsitzung am 28. Jan. 2023, die bei Tabak Noll, Marktplatz Boppard oder an der Abendkasse erhältlich sind.

Fotos: Rhein-Hunsrück-Anzeiger